Die erste Frage, die sich jeder Haustierbesitzer stellt, ist, wie gut der Schbot Saugroboter mit Tierhaaren zurechtkommt. Sie müssen dabei berücksichtigen, wie lang das Fell des Tieres ist, wie stark es haart und ob Sie eine Katze oder einen Hund haben. Basierend darauf können Sie den richtigen Roboter für Ihr Zuhause auswählen.
Hundehaare
Für Hunde empfehlen wir Ihnen unser Flaggschiff-Modell, den Schbot F1.
Dieses Modell verfügt über die stärkste Saugleistung und einen sehr geräumigen Staubbehälter.
Die Saugleistung dieses Roboters beträgt 2880Pa, und der Staubbehälter kann 600ml Hundehaare aufnehmen.
Neben Tierhaaren können auch matschige Pfotenabdrücke problematisch sein, und hier kommt der große Wassertank des Saugroboters ins Spiel. Der Schbot F1 Saugroboter hat einen 370ml Wassertank. Der Wassertank ist nicht nur sehr geräumig, sondern bei diesem Modell kann auch der Wasserdruck eingestellt werden. Falls gewünscht, können Sie in der App eine intensivere Reinigung auswählen, bei der mehr Wasser aus dem Wassertank fließt.
Katzenhaare
Für Katzen empfehlen wir Ihnen das Modell Schbot S8. Dieser Saugroboter hat eine Saugleistung von 2880Pa, und auch bei diesem Modell kann der Wasserdruck eingestellt werden.
Reinigung und Wartung des Saugroboters
Wenn Sie Haustiere besitzen, sollten Reinigung und Wartung mindestens zweimal pro Woche durchgeführt werden. Sie sollten unbedingt den Staubbehälter, die Seitenbürsten, die Hauptbürste reinigen und die Räder überprüfen. Da sich Haare zwischen den Rädern ansammeln, ist es wichtig, diese zu säubern. Dies lässt sich auch sehr bequem mit einem herkömmlichen Staubsauger erledigen, um sie maximal zu reinigen.